St. Anton
Die Partenkirchner lieben ihr Sankt Anton, das kleine Wallfahrtskloster am Fuß des Wank und mit Blick auf die Zugspitze, vor allem wegen des heiligen Antonius. Drei Votivtafeln geben Zeugnis davon, dass sie sich in Not- und Kriegszeiten dem Schutz des Heiligen anvertraut haben. Auch persönlich vertrauen sie auf seine Fürbitte. Aber das Kirchlein ist auch künstlerisch ein Juwel.
Begrüßung
Einfach anklicken
Glockengeläut von St. Anton
Gottesdienstordnung St. Anton
Samstag, 18.3.2023
7.30 Uhr Heilige Messe für die Partenkirchner in besonderem Anliegen
16.00-17.00 Uhr Beichtgelegenheit
Sonntag, 19.3.2023, 4. Fastensonntag (A)
9.00 Uhr Heiliges Amt für verst. Eltern Maria u. Robert Fetzer
Montag 20.3.2023, Hl. Josef, H
7.30 Uhr Heilige Messe für Familie, Angeh. und Gäste
Dienstag, 21.3.2023
17.30 Uhr Heilige Messe für die Armen Seelen
Mittwoch 22.3.2023
7.30 Uhr Heilige Messe für Fam. Fetzer Dank und Bitte
Donnerstag, 23.3.2023
7.30 Uhr Heilige Messe für + Edith Bernert
Freitag, 24.3.2023
7.30 Uhr Heilige Messe für + Georg Eisenhart
Samstag, 25.3.2023, Verkündigung des Herrn, H
7.30 Uhr Heilige Messe für die Armen Seelen
16.00-17.00 Uhr Beichtgelegenheit
Beginn der Sommerzeit
Sonntag, 26.3.2023, 5. Fastensonntag (A)
9.00 Uhr Heiliges Amt für + Annerl und Max Abenthum
Montag 27.3.2023
7.30 Uhr Heilige für Familie, Angeh. und Gäste
Dienstag, 28.3.2023
Sommerzeit!
19.00 Uhr Heilige Messe für + Nadine Fritsch u. + Karl u. Ursula Erhard
Mittwoch 29.3.2023
7.30 Uhr Heilige Messe in besonderem Anliegen
Donnerstag, 30.3.2023
7.30 Uhr Heilige Messe in besonderem Anliegen
Freitag, 31.3.2023
7.30 Uhr Heilige Messe für Leb. u. Verst. d. Fam. Trabold
18.00 Uhr Kreuzwegandacht
Lesungen zum 5. Fastensonntag
Die Sonntagspredigt
zum 5. Fastensonntag
4. Fastensonntag Laetare
Die Predigt zum Sonntag von P. Claus Scheifele
Blindheit des Herzens
Predigt zum 4. Fastensonntag
Gottes Wort zum Sonntag
Lesungen zum 4. Fastensonntag
Lernen Sie uns kennen
Bild links: Die Kirchenstiftung bei "Tagespunkt 11": Kirchenpfleger Martin Königsdorfer, Kassier Christian Kratzmair und P. Claus Scheifele ofm, Präses,
Bild Mitte: Br. Helmut Münch ofm, Mesner und Faktotum im Haus sorgt für Mobilität
Bild rechts: Dekan und Pfarrer von Maria Himmelfahrt in Partenkirchen Andreas Lackermeier
St. Anton von oben betrachtet
St. Anton von einer Drohne aus gesehen. Interessante Aufnahmen der Kirche von oben und innen.
Im Anschluss: Das neue Glockengeläut von St. Anton
https://youtu.be/-55ezrXkom4
13. Juni 2022: Das Antonifest
Eigentlich hätten wir das Antonifest wieder wie früher feiern können, aber heuer machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Durch heftige Regenfälle wurde das Gras auf dem Hügel so rutschig, dass wir es nicht wagten, den Gottesdienst draußen zu halten. Unsere bewährten Helfer (Bild 2) konnten den Freigottesdienst nicht vorbereiten und mussten sich mit dem bewährten Klosterfrühstück begnügen.
So verlegten wir den Pontifikalgottesdienst mit Abt Petrus Hohenleitner OSB von Schäftlarn ins Innere der Kirche. Sie war zum Brechen gefüllt. Nichtsdestotrotz versammelten sich auch draußen noch etwas hundert Gläubige.
Abt Petrus und sein Begleiter P. Rafael brachten aber auch einen Sonnenschein in die Gemeinde.
Nach dem Gottesdienst ging es dann noch zu einem Frühschoppen in Restaurant Panorama.